Referat Frauenschach // Nachrichten

30.05.2021
Während des internationalen Mädchen- und Frauenschachwochenendes fand der Workshop „How to publicly present and report about women's chess“ (Wie berichten wir öffentlich über Frauenschach) statt. Eingeladen waren Alice O’Gorman (Secretary of ECU Women's Commission) und Stefan Löffler (internationaler Meister, Journalist und Editor bei Chesstech-News). Hierzu gibt es auf der Seite der Deutschen Schachjugend eine Zusammenfassung: Gleichberechtigte Berichterstattung In der offenen Austauschrunde stellte sich schnell heraus, dass die Berichterstattung über Frauen und Mädchen im Schachsport, in Bild und Text, noch noch eine große Entwicklung vor sich hat, hin zu einer fairen und gleichberechtigten Berichterstattung.   Wenn Frauen auf ihr Frausein reduziert werden, dann werden ihre sportlichen Leistungen in den Hintergrund gestellt. Wenn es heißt „die erste Frau, die...“ oder „das erste Mädchen mit einer Goldmedaille...“ dann steht nicht mehr die sportliche Leistung im Mittelpunkt. Zudem schaffen es Berichte mit weiblichen Hauptdarstellerinnen seltener auf die Titelseiten. Natürlich gibt es den „participation–gap“ doch das Veröffentlichen auf Unterseiten in Bereichen „Frauenschach“ führt zu einer geringeren Sichtbarkeit von Schachspielerinnen gegenüber Schachspielern. In dem Zusammenhang fiel auch auf, dass Mädchen und Frauen viel öfter selbst die Narrative übernehmen müssen, sei es bei Trainingsmaterialien, in Livestreams, Artikeln, Blogbeiträgen etc. Doch die Aufgabe einer gleichberechtigten Berichterstattung ist natürlich eine Aufgabe der gesamten Schachgemeinschaft. Ein Teil der Diskussion handelte auch von der Frage, ob geschlechtergetrennte Wettbewerbe eine gleichberechtigte Berichterstattung erschweren. Weiterlesen auf der Seite der Deutschen Schachjugend.

05.05.2021
Die Ausschreibung für die Deutsche Fraueneinzelmeisterschaft 2021 ist jetzt verfügbar. Die Meisterschaft findet vom 24.07.2021 - 31.07.2021 in Magdeburg statt.  

28.04.2021
Von der Deutschen Schachjugend erreichte uns folgende Mitteilung: wir wollen im Rahmen unseres internationalen ECU Wochenendes vom 14.05.2021–16.05.2021 ein Vereinsturnier für Mädchen und Frauen aus Deutschland anbieten. Hierfür laden wir herzlich alle Mädchen und Frauen ein, am 15.05.2021 von 16:30–18:00 Uhr ein 3+2 Blitzturnier zu spielen und ihren Verein oder ihre Mannschaft dabei zu vertreten. Wenn euer Verein/Team Lust hat meldet euch einfach per Mail an maedchenschach@deutsche-schachjugend.de oder per Lichess an Maedchenschach_GER. Euer Team sollte dabei einen eindeutigen Namen tragen, der zeigt welchen Verein/Team ihr vertretet. Die Teamgröße ist unbegrenzt, jedoch muss sichergestellt sein, dass nur Mädchen und Frauen an dem Turnier teilnehmen. Wir freuen uns auf euch! Euer AK Mädchenschach Link zur Veranstaltung

25.04.2021
Die Deutsche Schachjugend plant wieder ein tolles Event für Mädchen und Frauen. Vom 14.5. - 16.5.2021 findet online ein ganzes Wochenende nur mit Schach statt. Dabei gibt es Turniere (auf Lichess) für verschiedene Rating Gruppen, Workshops (unter Zoom), Simultanturniere  und Coaching (Zoom, Twitch) Sessions. Außerdem findet unter Lichess ein Kampf der Förderationen statt. Genauere Informationen sind hier zu finden. Hier der Zeitplan und die Links für die einzelnen Turniere (damit nur Frauen aus den Mitgliedsorganisationen mitspielen, sind diese Turniere passwortgeschützt, das Passwort erfahrt ihr über die Gruppe Mädchen- und Frauen Deutschland • lichess.org. Falls ihr dort noch nicht Mitglied seid, einfach eine Beitrittsanfrage mit dem richtigen Namen, Wohnort und Emailadresse schicken). Anbei die Termine und Links der Lichess Turniere (alle anderen Links sind kurz vor den Veranstaltungen auf der oben verlinkten DSJ Seite zu finden): Friday, 14.05.2021 16:30 Questionsmark https://lichess.org/tournament/t0w5vzfv Friday, 14.05.2021 17:00 Qualifier 1 under 1300 https://lichess.org/tournament/TcvDfZrJ Friday, 14.05.2021 17:00 Qualifier 1 under 1800 https://lichess.org/tournament/dHEw3tlI Friday, 14.05.2021 17:00 Qualifier 1 open https://lichess.org/tournament/CtGeRa9g       Saturday, 15.05.2021 11:30 Questionsmark https://lichess.org/tournament/cHNCo6JL Saturday, 15.05.2021 12:00 Qualifier 2 under 1300 https://lichess.org/tournament/yefKJl3x Saturday, 15.05.2021 12:00 Qualifier 2 under 1800 https://lichess.org/tournament/6hf6tEiY Saturday, 15.05.2021 12:00 Qualifier 2 open https://lichess.org/tournament/CUtFaVV6       Saturday, 15.05.2021 17:30 Questionsmark https://lichess.org/tournament/MNcc0Jun Saturday, 15.05.2021 18:00 Qualifier 3 under 1300 https://lichess.org/tournament/6szeuW6k Saturday, 15.05.2021 18:00 Qualifier 3 under 1800 https://lichess.org/tournament/Ux19DYD0 Saturday, 15.05.2021 18:00 Qualifier 3 open https://lichess.org/tournament/MX73HtIf       Sunday, 16.05.2021 11:00 Questionsmark https://lichess.org/tournament/QnnAiStF Sunday, 16.05.2021 11:30 Qualifier 4 under 1300 https://lichess.org/tournament/0db8NtUd Sunday, 16.05.2021 11:30 Qualifier 4 under 1800 https://lichess.org/tournament/yWoGe1vP Sunday, 16.05.2021 11:30 Qualifier 4 open https://lichess.org/tournament/JIGHOLxc       Sunday, 16.05.2021 15:30 Open https://lichess.org/tournament/w72ggtq8 Sunday, 16.05.2021 15:30 Finals under 1300 https://lichess.org/team/ecu-girls-and-womens-chess-weekend-finals-under-1300 Sunday, 16.05.2021 15:30 Finals under 1800 https://lichess.org/team/ecu-girls-and-womens-chess-weekend-finals-under-1800 Sunday, 16.05.2021 15:30 Finals open https://lichess.org/team/ecu-girls-and-womens-chess-weekend-finals-open-tournament         Team battle https://lichess.org/tournament/od6lXAIP      Ulla Hielscher

08.04.2021
Von der Berliner Frauenreferentin Jessica Reck erreichte uns die folgende Turnierausschreibung: Nutzen wir den Lockdown und spielen Schach! Es folgt die 2.Auflage des BSV Mädchen/Frauen Online-Turnierserie 20/21. An folgenden Freitagen: Datum URL 09.04.2021 lichess.org/swiss/Q5YIVMue 16.04.2021   23.04.2021   um 19:00 Uhr, wird wie bereits bekannt,auf den Lichess-Server gespielt. Wir spielen 5+0 mit maximal 13 Runden. Die Ausschreibung gibt es hier. La convocatoria en español aquí. Zur Turnierseite geht es hier. Es werden wie bereits beim letzten Turniere, Ergebnistabellen sowie Berichte zeitnah nach den Turnieren veröffentlicht. Ich freue mich sehr, über jede Teilnahme und wünsche bereits jetzt, viel Spaß und Erfolg bei den Partien! Bei Fragen könnt ihr mich gern via E-Mail kontaktieren. (frauenschach@berlinerschachverband.de) PS: Fröhliche Ostern!

01.04.2021
Der dritte Newsletter der Frauen ist erschienen. Er ist hier zu finden.

11.03.2021
Anfang Februar veröffentlichte Jürgen Klüners für die Schiedsrichterkommission den Aufruf zur Ideenfindung. Insgesamt 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Landesverbänden folgten dem Aufruf, um die Schiedsrichterkommission bei diesem Thema aktiv zu unterstützen. Die Schiedsrichterkommission selbst nahm ebenfalls mit nahezu allen Mitgliedern teil. Auch der Referent für Frauenschach Dan-Peter Poetke war dabei. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, die der DSB diesem Thema zuschreibt. Es ist essenziell, mehr Schiedsrichterinnen zu gewinnen und bereits lizensierte Schiedsrichterinnen weiter zu qualifizieren.

10.03.2021
Der Spielleiter der Frauenbundesligen Roland Katz gibt folgendes bekannt: Die ursprünglich für den 14. - 16. Mai 2021 vorgesehene zentrale Endrunde in der Frauenbundesliga, die zusammen mit der Endrunde der Schachbundesliga stattfinden sollte, kann nicht wie geplant stattfinden. Die Gründe dafür sind vielfältig und völlig verständlich. Es gibt keinerlei Garantien für das problemlose Durchführen dieses Events. Seitens der SF Berlin wird derzeit nach einem neuen Termin (voraussichtlich Juli oder August 2021) gesucht. Ob diese zentrale Runde dann gemeinsam von Schachbundesliga und Frauenbundesliga durchgeführt wird, muss noch entschieden werden. Die Frauenkommission ist natürlich in alle Planungen eingebunden und wird die Frauenbundesliga Vereine informieren, wenn konkrete Dinge auf dem Tisch liegen.

07.02.2021
Von der Berliner Frauenreferentin Jessica Reck erreichte uns die folgende Turnierausschreibung: Ich freue mich sehr, euch heute die Ausschreibung zur 1.Berliner Blitz Mädchen-& Frauen Online-Turnierserie 20/21 zu präsentieren. Es werden insgesamt 3 Turniere auf den Online-Schachserver Lichess mit einer Bedenkzeit von 3+2 gespielt. Datum 19.02.2021 26.02.2021 05.03.2021 Die URL eines jeden Turniers wird hier angegeben. Ebenfalls werde ich eine Berichterstattung und die Ergebnistabellen hier veröffentlichen. Alle Turniere dieser Serie werden ,,offen" gestaltet, somit können alle Mädchen/Frauen über den BSV hinaus daran teilnehmen. Die Preisvergabe wird jedoch intern an Mitglieder des BSV erfolgen. Es werden Pokale für die 1-3 Plätze sowie Preisgelder geben. (Nach Beendigung der Serie bitte ich um Angabe der notwendigen Angaben) Gegebenenfalls wird auch eine Live-Kommentierung beim letzten Turnier stattfinden. Weitere Informationen dazu folgen noch. Falls ihr Fragen haben solltet könnt ihr euch gern an mich unter frauenschach@berlinerschachverband.de wenden. Ich freue mich auf eure Teilnahme! Zur Ausschreibung

07.02.2021
Die Schiedsrichterkommission braucht bei diesem Thema Eure Unterstützung. Zusammen mit Dan-Peter Poetke (Referent für Frauenschach) und Kristin Wodzinski (Nationale Spielleiterin Deutsche Schachjugend) werden wir uns am Dienstag, den 9.3.2021 um 19:30 Uhr online auf der Zoom-Plattform treffen, um Ideen und Anregungen zu sammeln. Wir freuen uns über jeden interessierten Teilnehmer und insbesondere über jede interessierte Teilnehmerin. Der ganze Text und der Link zum Zoom Meeting ist auf der Seite des Schiedsrichter Referates zu finden: Link zum Text des Schiedsrichter Referates  

11.01.2021
Der Frauen Turnierleiter Mannschaft Roland Katz teilt folgendes mit: Liebe Mannschaftsführerinnen! Liebe Mannschaftsführer!   Zunächst möchte ich es nicht versäumen, Euch persönlich, Euren Familien sowie natürlich den Spielerinnen Eurer Teams ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021 zu wünschen. Es kann nur besser werden - wir haben es uns auch wirklich verdient. Ich wende mich heute an Euch bezüglich des vorgesehenen Frauen-Pokals 2021. Mir ist klar, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt niemand bereit und in der Lage ist, verbindliche Aussagen zum zukünftigen Spielgeschehens abzugeben. Wir alle wissen nicht, ob und wann überhaupt ein Treffen am Schachbrett zu realisieren ist. Dennoch habe ich unsere Absicht nicht aufgegeben, im Frühjahr dieses Jahres eine Alternativ-Veranstaltung (Pokal) anzubieten und mit Leben zu erfüllen. Deshalb erhaltet Ihr eine editierte Fassung der Ausschreibung.   4 wichtige Änderungen sind dabei berücksichtigt: Meldetermin neu am 15.2.21 namentliche Meldung bis 1.3.21 Gastspielgenehmigungen bis 1.3.21 Turnierbeginn im März 2021 (Wegfall des Februartermins)   Ich hoffe, dass dies dazu führen kann, dass sich nun noch viele Vereine für eine Teilnahme entscheiden können. Darüber würde ich mich sehr freuen.   Mit 64 freundlichen Grüßen   Roland Katz

28.11.2020
Mitteilung vom Frauen-Turnierleiter Mannschaft Roland Katz: Bedingt durch die Corona-Pandemie musste der Abschluss der Saison 2019/20 in der Frauen-Bundesliga auf Mai 2021 verschoben werden. Eine Saison 2020/21 in der Frauen-Bundesliga, in der 2. Frauen- Schachbundesliga sowie in der Frauen-Regionalliga wird nicht durchgeführt. Auf- und Absteiger werden erst in Vorbereitung der Saison 2021/22 in ihre neuen Ligen integriert. Die Frauenkommission des DSB hat sich entschieden, in der langen spielfreien Zeit allen Vereinen ein Wettkampfangebot zu unterbreiten. Ohne übermäßige Regulationen, ohne Auf- und Abstieg, ohne den Druck, Bußgelder zu vermeiden u.a. soll erreicht werden, dass diese lange Zeit überbrückt wird. Endlich wieder gemeinsam am Brett sitzen mit einer Gegnerin gegenüber. Und die seltene Gelegenheit zu nutzen, an einem Wettkampf (vielleicht auch gegen Titelträgerinnen) teilzunehmen. Natürlich müssen auch wir dabei die jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen beachten.

20.10.2020
Der Turnierleiter der Frauenbundesligen Roland Katz informiert darüber, dass die Saison der Frauenbundesliga auf 2021 verlängert wird. Hier der Inhalt seiner Mail:

Einfach nur gewinnen und nie verlieren

04.10.2020
Anne Lukas spielte das Turnier ihres Lebens, egal wer kam wurde niedergespielt. Das war wohl die Devise die der Gernsheimerin zum Sieg reichte.Sie nahm Corona außerordentlich genau und trug während des Spielens immer Maske. Gratulation zu dieser tollen Vorstellung 6,5 aus 7, sie darf sich auf die nächste DFEM in Magdeburg 2021 freuen. DSB-Turnierseite