Nachrichten vom DSB // Chronologie

21.05.2024
Unter der Leitung von DSB-Onlineschachreferent Christian Kuhn startet morgen, am 22. Mai 2024, eine weitere Blitzturnierserie auf chess.com mit attraktiven Preisen: Das sogenannte „Bergfest“ findet jeweils zur Wochenmitte, an den kommenden vier Mittwochen um 20 Uhr statt. Es werden jeweils 11 Runden Schweizer System mit der Bedenkzeit 3+2 gespielt. Am 19. Juni findet das Finale statt, für das man sich qualifizieren muss.

Norbert Krug (SK Mering) ist der Bayerische Seniorenblitzmeister 2024

20.05.2024
Bei einem tollen Veranstaltungswochenende in Ingolstadt (Bayern) gab es spannende Partien und natürlich auch mal Ärger über einen "dummen" Zug. Auch nach der Halbzeit hatte Norbert Krug die Nase vorn, auf Platz 2 platzierte sich CM Christian Schatz aus Nürnberg gefolgt von Horst Schmaus aus Landshut.

Gerhard Schmidt (SC Unterhaching) ist Bayerischer Senioren Schnellschachmeister 2024

20.05.2024
Mancher hatte sich mehr versprochen, Norbert Krug wollte das schaffen, was Bayern München 2024 auch nicht gelang: das Double. Krug musste sich mit Platz 3 begnügen. Und auf dem zweiten Platz kam ein Mann aus Mittelfranken an: Josef Kanewski (SW Nürnberg Süd). Alles in allem eine runde Veranstaltung.

16.05.2024
Wir freuen uns über die bereits eingegangenen Anmeldungen und die wachsende Begeisterung für den Schachsommer 2024! Eure Unterstützung ist für uns von unschätzbarem Wert, und wir sind begeistert von der Resonanz, die wir zu Beginn des Schachsommers erleben. Erinnert euch daran, dass eure Veranstaltung ein Turnier, ein Schachfest oder eine andere schachbegeisterte Aktivität sein kann - eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Bitte denkt daran, eure geplante Veranstaltung rechtzeitig anzumelden, damit wir sie in unseren Newsletter aufnehmen können und noch mehr Schachliebhaber erreichen können. Markus HormuthReferent für Breiten- und Freizeitsport

34. NATO-Schachmeisterschaft vom 21. bis 25. Oktober 2024 in Rhodos (Griechenland)

16.05.2024
Schachfreunde in den NATO-Mitgliedsstaaten können sich schon bald wieder auf ein besonderes schachsportliches Ereignis freuen. In der Zeit vom 21. bis 25. Oktober 2024 wird zum 34. Mal die NATO-Schachmeisterschaft ausgetragen. Veranstalter des NATO-weiten Turniers ist Griechenland.

13. - 18. Mai 2024

14.05.2024
Bereits über 100.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Spiel, Spaß und Begeisterung pur! Die Dreiländergalerie ist zum zweiten Male Ausrichter der beliebten Kinderschachinitiative. Oberbürgermeister Wolfgang Dietz hat die Schirmherrschaft übernommen. Bürgermeister Lorenz Wehrle hat in Vertretung der Stadtspitze zusammen mit Centermanager Andrè Bunn und den ersten Kindergruppen und Grundschulklassen den Eröffnungszug am Montag, den 13. Mai 2024 um 10.00 Uhr ausgeführt.

07.05.2024
Von Dr. Hemut Pfleger Claus Weselsky, der Chef der Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer tat kurz vor seinem Ruhestand sein Bestes, um den schachspielenden Ärzten in die Suppe zu spucken. Doch die mehr als hundert Ärzte ließen sich trotz aller Bahnstreikhürden nicht davon abschrecken, auf teils abenteuerlichen Umwegen ihr Wunschziel zu erreichen und notfalls dafür – horribile dictu - sogar in ein Auto zu steigen. Einmal mehr fand das 32. deutsche Ärzteschachturnier vom 8. bis 10. März in Bad Homburg statt. Wo die Ärzte und Ärztinnen, die teilweise mit Kind und Kegel gekommen waren, zur Eröffnung am Freitagabend wieder ein äußerst launiger Streifzug durch des Kurorts reiche Geschichte von Oberbürgermeister Alexander Hetjes erwartete.

07.05.2024
Seit dem 28. April sind die bayerischen Ligen im Mannschaftssport des Schachs beendet. In der Oberliga, der Landesliga Süd und Nord, der Regionalliga Nord–West, der Regionalliga Nord–Ost, der Regionalliga Süd–West und der Regionalliga Süd–Ost spielten jeweils 10 Mannschaften an 9 Spieltagen um Aufstieg und Abstieg. Gespielt wurde immer mit 8er Teams. Wie sich Aufstieg und Abstieg konkret darstellen wird, ist noch offen, da es unter anderem zu Stichkämpfen kommen wird. Grund dafür ist die Reform der zweiten Bundesliga auf deutscher Ebene. Dort werden es aus vier zweiten Ligen nur noch eine 2. Bundesliga Süd und eine 2. Bundesliga Nord.