Neuer FIDE-Weltcup der Jüngsten in Batumi

21. Juni 2024

Batumi in der Abenddämmerung: Radisson-Hotel, Porta Batumi Tower und Alphabet Tower

Erstmals richtet die FIDE einen Weltcup in den Altersklassen U8, U10, U12 aus. Dieser findet vom 22. Juni bis zum 3. Juli 2024 in Batumi (Georgien) statt. In jeder der sechs Gruppen mit jeweils 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmern starten deutsche Spielerinnen oder Spieler:

U12 weiblich

Maha Ali

Maha Ali
SC Kreuzberg
Elo 1601
Ranglistenplatz 27

U10 weiblich

Olivia Lukas

Olivia Lukas
SF Deizisau
Elo 1540
Ranglistenplatz 25

U8 weiblich

Meara Classen

Meara Classen
SG Trier
Elo 1645
Ranglistenplatz 2(!)

U12

Semih Akif Atar

Semih Akif Atar
Schachklub Turm Schiefbahn
Elo 1660
Ranglistenplatz 39

U10

Rafael Antonio Bergmann

Rafael Antonio Bergmann
SC Borussia Lichtenberg
Elo 1743
Ranglistenplatz 22

U8

Arian Alloussi

Arian Alloussi
TSG Oberschöneweide
Elo 1700
Ranglistenplatz 7

Joseph Stephan Shtogrin
TuS Makkabi Frankfurt
ohne Elo
Ranglistenplatz 43

Von den sieben deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmern kommen drei aus Berlin, die Hauptstadt ist in diesem Wettbewerb also gut vertreten. Bis auf Meara Classen in der U8w liegen alle im mittleren Bereich der jeweiligen Startrangliste. Meara dürfte in ihrer Gruppe die besten Chancen auf eine gute Platzierung haben.

Für diesen neuen Kinderweltcup hat sich die FIDE einen neuen zweistufigen Modus ausgedacht:

  • In Stufe 1 werden alle sechs Gruppen á 48 Spieler in zwei Gruppen á 24 Spieler aufgeteilt, die 7 Runden im Schweizer System zu spielen haben.
  • In Stufe 2 treten dann die jeweils Gleichplatzierten jeder 24-er Gruppe nochmal gegeneinander an.

Für die besten Drei jeder Gruppe gibt es attraktive Preise zu gewinnen: Neben Pokalen und Urkunden erhalten die Siegerinnen und Sieger zusätzlich jeweils ein MacBook Air 2022, die Zweitplatzierten ein iPhone 15 und die Drittplatzierten ein iPad. Außerdem erhalten die drei Bestplatzierten jeder Gruppe als Preis eine freie Unterbringung bei der nächsten FIDE-Kadetten-WM.

Von den 288 Spielerinnen und Spielern aus 37 Ländern kommt das größte Kontingent (49) aus dem Gastgeberland Georgien. Weil nur die Top-3 der jeweiligen Altersgruppen in Deutschland für dieses Turnier gefördert werden können, werden die Kosten für die Teilnahme unserer deutschen Aktiven bei diesem Turnier von den Eltern getragen.

Die Organisatoren haben ein umfangreiches Rahmenprogramm vorbereitet: So soll es unter anderem ein Fußballmatch FIDE gegen den Georgischen Schachverband geben. Für die begleitenden Trainer der Delegationen ist ein Blitzturnier mit einem Preisfonds von 4000,-€ geplant.

Am spielfreien Tag (30. Juni) können die teilnehmenden Kinder kostenlos das Delphinarium und den Botanischen Garten von Batumi besuchen.

// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 11402

Sie müssen sich anmelden, wenn Sie diesen Artikel kommentieren wollen.

Zurück