Spielbetrieb // Nachrichten

26.01.2024
Am kommenden Wochenende startet die Deutsche Pokal-Mannschaftsmeisterschaft (DPMM) 2023/24 mit der Vorrunde. An acht Spielorten spielen je vier Vereine um einen Platz in der Zwischenrunde. In der Summe macht das acht Qualifikationsplätze, zu denen noch die acht vorberechtigten Vereine aus dem Viertelfinale der letzten Saison dazustoßen. Traditionell ist der Pokal die Chance für kleine, etwas schwächere Vereine auch einmal gegen Vereine zu spielen, die mit Titelträgern gespickt sind. In diesem Jahr betreten u.a. die Schachfreunde Siemensstadt aus Berlin und die Sport-Union Mühlheim die große Bühne. Turnierleiter Thomas Wiedmann gibt solchen Vereinen auch meistens die Chance Gastgeber einer Vorrundengruppe zu sein. Das trifft auf beide Vereine zu, die fast ausnahmslos nur Spieler unter 2000 melden konnten. Die Zwischenrunde wird sicherlich nicht das primäre Ziel beider Vereine sein. Aber man kann vielleicht die Großen etwas ärgern.

25.04.2023
Bundesturnierdirektor Gregor Johann gibt seinen Rückzug vom Amt nach vier Jahren zum Bundeskongress am 20. Mai 2023 bekannt. Einen Nachfolger gibt es noch nicht.

30.03.2023
Nur vier Tage nach den letzten Spielleiter-Informationen folgt jetzt schon die nächste Ausgabe. Grund: Es naht ein wichtiger Termin für die Deutschen Blitzschach-Meisterschaften.