Spielbetrieb // Nachrichten

4 Erstligisten unter den 26 teilnehmenden Mannschaften

07.10.2021
Mit 15 Monaten Verspätung, am Sonntag, 10. Oktober 2021 werden über 100 Spieler zur 37. Deutschen Mannschaftsblitzmeisterschaft (DBMM) in Wissen/Sieg erwartet. Ausrichter ist der Schachverein SK Altenkirchen, der bereits mehrfach Deutsche Meisterschaften durchgeführt hat.

11.08.2021
In den Spielleiter-Informationen vom August 2021 dreht sich alles um den kürzlich zu Ende gegangenen Meisterschaftsgipfel in Magdeburg. Wichtig ist zudem der Hinweis auf neue Formulare zur Bestätigung von Schiedsrichternormen (FIDE-Schiedsrichter, Internationaler Schiedsrichter).

21.07.2021
Die neunte Ausgabe der Spielleiter-Informationen in diesem Jahr ist herausgekommen. Themen sind der Meisterschaftsgipfel in Magdeburg, das Hygienekonzept der 2. Schach-Bundesliga, die nächsten Deutschen Meisterschaften im Schnellschach und für Mannschaften im Blitzschach, sowie neue Formulare für Schiedsrichter.

01.07.2021
Die achte Jahresausgabe der "Informationen der Spielleitung" ist erschienen. Themen sind die Deutschen Einzelmeisterschaften im klassischen und im Blitzschach, eine angedachte Sitzung der Bundesspielkommission im Juli und die Termine der Frauen-Bundesliga.

17.06.2021
Die siebte Jahresausgabe der "Informationen der Spielleitung" ist erschienen. Themen sind die Deutschen Einzelmeisterschaft im klassischen und im Blitzschach, die Wechselfristen bei Ligameisterschaften, der Bundeskongress und die Verlegung des DSAM-Finales und des Wolfgang-Uhlmann-Gedenkturniers.

28.05.2021
Die sechste Jahresausgabe der "Informationen der Spielleitung" ist erschienen. Themen sind die letzte Videokonferenz der Bundesspielkommission, bei der u.a. die Verlegung der noch ausstehenden Runden der 2. Bundesliga auf den Zeitraum vom 6. – 8. August 2021 beschlossen wurde, den Entwurf des neuen Leitbildes des Schachbundesliga e.V. und die Sieger der zweiten Saison der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL).

22.04.2021
Die fünfte Jahresausgabe der "Informationen der Spielleitung" ist erschienen. Themen sind u.a. die Deutsche Pokal-Mannschaftsmeisterschaft, deren vorgeschlagene Austragung im Hybrid-Format bei den vier beteiligten Vereinen auf wenig Gegenliebe stößt. Zur Deutschen Schach-Online-Liga gibt es eine Umfrage, an der auch unbeteiligte Schachspieler teilnehmen können. Ebenso wird der vorläufige Terminplan für den Meisterschaftsgipfel bekanntgegeben.

07.04.2021
Am 30. März traf sich die Bundesspielkommission mit Vertretern der Landesverbände und des Deutschen Schachbundes zu ihrer dritten Videokonferenz. Auf der Tagesordnung standen u.a. die Anträge zum Bundeskongress von Ralph Alt und Gregor Johann, die Planungen zum Meisterschaftsgipfel im Juli in Magdeburg und der Status zu den sogenannten Hybrid-Turnieren.

22.03.2021
Die dritte Ausgabe der "Informationen der Spielleitung" in diesem Jahr ist erschienen. Themen sind u.a. die Videokonferenz der Bundesspielkommission vom 16. Februar, die Deutschen Einzelmeisterschaften und die Deutschen Meisterschaften im Blitzschach während des Meisterschaftsgipfels in Magdeburg und die Deutsche Schach-Online-Liga.

04.02.2021
Die zweite Ausgabe der "Informationen der Spielleitung" in diesem Jahr ist erschienen. Die FIDE führt eine Elo-Wertung für Hybrid-Turniere ein und möchte Turnierveranstalter während der Corona-Pandemie unterstützen.

18.01.2021
Die erste Ausgabe der "Informationen der Spielleitung" in diesem Jahr ist erschienen. Der Spielbetrieb bleibt weiter ausgesetzt. So entfällt die Deutsche Pokal-Mannschaftsmeisterschaft (DPMM) 2021, die von März bis Juni geplant war, komplett. Stattdessen soll nur die Endrunde der DPMM 2020 in diesem Jahr ausgetragen werden.

24.12.2020
Bundesturnierdirektor Gregor Johann setzt seit seinem Amtsantritt am 1. Juni 2019 die "Informationen der Spielleitung" seines langjährigen Vorgängers Ralph Alt fort. In der aktuellen Ausgabe 16 geht es um den Stammtisch der Deutschen Schach-Online-Liga und die Sitzung der Bundesspielkommission Anfang 2021. Des Weiteren bedankt sich Johann bei seinem Team und den Mitarbeitern der Geschäftsstelle.