Archiv der Portalnachrichten

Hier finden Sie alle Nachrichten aus unseren drei Contentboxen im Portal. Sie repräsentieren den herausragenden Teil der gesamten DSB-Nachrichten bis Ende 2017.

03.05.2017

BVK in Berlin

Frank Hoppe
Podiumsdiskussion mit Michael S. Langer, Oliver Höpfner, Jörg Schulz, Malte Ibs und Herbert Bastian

Parallel zu den Endrunden der beiden Schachbundesligen fand in Berlin an den drei Tagen die Bundesvereinskonferenz statt. Ein Kurzbericht und einige Bil­der vermitteln einen ersten Eindruck vom Geschehen. In den nächsten Tagen und Wo­chen folgt mehr.

03.05.2017

Senioren-WM

Gold für Russland und St. Pe­tersburg! Deutschland (65+) si­cherte sich den 4. Platz. Bron­ze für deutsche Jungseniorin­nen (50+). Bericht

01.05.2017

Deutsche Meister

Deutscher Meister OSG Baden-Baden

Die OSG Baden-Baden und der SK Schwäbisch Hall konnten die zentrale Endrunde mit jeweils drei Runden erfolgreich gestal­ten und wurden Deutsche Meister 2017. Hier ein kurzer Bericht und einige Fotos.

30.04.2017

Berlin

27.04.2017

Zum 60.

privat

Herzliche Glück­wünsche gehen heute an DSB-Vize­präsident und "Vollblut­ehrenamtler" Ralf Chadt-Rausch, der heute seinen 60. Geburtstag feiert.
Gratulation von Herbert Bastian

25.04.2017

Mannschafts-WM

2 starke Nationalmannschaften konnten wir nach Kreta zur Senioren-WM entsenden. Die Männer legten einen guten Start hin, die Frauen mussten sich klar geschlagen geben, kein Wunder bei den Gegnern. Mehr

22.04.2017

GRENKE Chess Classic

V.l.n.r.: Sven Noppes (Turnierdirektor), Fabiano Caruana, Lewon Aronjan, Magnus Carlsen, Christian Bossert (1. Vorsitzender Schachzentrum Baden-Baden)

Fast hätte es Lewon Aronjan geschafft auch die fünfte Partie in Folge zu gewinnen. Doch Fa­biano Caruana hielt trotz Mi­nusmaterial remis. Da auch alle anderen Partien remis endeten, behielt Aronjan seine 1½ Punk­te Vorsprung und wurde ein würdiger Turniersieger. Bericht von Georgios Souleidis

22.04.2017

Frauen-EM

Nana Dsagnidse, Runde 7

Die 30-jährige Geogierin Nana Dsagnidse konnte heute in Riga die Eu­ropameister­schaft der Frauen mit 8½ aus 11 gewin­nen. Silber ging an Alexandra Gorjatschkina, Bronze an Alisa Galljamowa, die beide auf 8 Punkte kamen. Elisabeth Pähtz wurde gute Achte.
Kurzbericht und Partien

21.04.2017

Frauen-EM

Nana Dsagnidse (hier in Runde 8 gegen Elina Danieljan)

Die Georgierin Nana Dsagnidse wird am Sonn­abend wohl eine ziemlich goldhal­tige Medaille in Empfang neh­men. Vor der letzten Runde hat sie einen halben Punkt Vor­sprung vor Gorjatschkina und einen ganzen Punkt vor zwölf weiteren Damen, unter ihnen auch Elisabeth Pähtz. Kurzbe­richt und Partien

21.04.2017

GRENKE Chess Classic

Lewon Aronjan, Foto: Georgios Souleidis

Lewon Aronjan besiegte auch die beste Schachspielerin der Welt und weil Fabiano Ca­ruana nicht mit einem Sieg nachziehen konnte, steht der in Berlin lebende Armenier be­reits als Sieger der GRENKE Chess Classic fest. In der letz­ten Runde spielen Caruana und Aronjan gegeneinander. Bericht von Georgios Souleidis

21.04.2017

Frauen-EM

Elina Danieljan

Elina Danieljan ist heute ab 14 Uhr MESZ in Riga die Vor­schlußrunden­gegnerin von Elisabeth Pähtz. Mit einem Sieg würden sich beide zu heißen Medaillen­kandidatinnen machen. Das ist doch mal ein richtig guter Grund live mit dabei zu sein, wenn Elisabeth die Partie eröff­net! Kurzbericht und Partien

21.04.2017

GRENKE Chess Classic

Lewon Aronjan, Foto: Georgios Souleidis

Nach dem Sieg gegen Arkadij Naiditsch hat Lewon Aron­jan die Füh­rung in Ba­den-Baden auf einen ganzen Punkt audgebaut. Ob er heute, nach drei Siegen in Folge, von der einstmals ful­minant gestarteten Hou Yifan gestoppt werden kann?
Bericht von Georgios Souleidis

20.04.2017

Herbert Bastian

Herbert Bastian im ChessBase-Studio

Am 27. Mai wird Herbert Basti­an für eine vierte Amtszeit als Präsident des DSB kandidieren. Unser Partner ChessBase führte mit ihm ein Video-Interview und sprach über seine bisherige Amtszeit und die Zukunft. Mehr Informationen

20.04.2017

Frauen-EM

Elisabeth Pähtz

In Riga sind 8 von 11 Runden gespielt und Elisabeth Pähtz liegt als beste Deut­sche auf ihrem Setzlistenplatz 12 noch gut im Rennen. Sarah Hoolt hat einen Punkt weniger und führt auf­grund ihrer sehr starken Geg­nerschaft die 4½-Punktegruppe an.
Kurzbericht und Partien

20.04.2017

GRENKE Chess Classic

Lewon Aronjan, Foto: Georgios Souleidis

Orts- und Füh­rungswechsel beim GRENKE Chess Classic! Nach Karlsruhe geht es seit Mittwoch wei­ter in Baden-Baden. Und Le­won Aronjan übernahm nach seinem Sieg gegen Matthias Blübaum die Spitze, da Hou Yifan verlor.
Bericht von Georgi­os Souleidis

18.04.2017

GRENKE Chess Open

Nikita Witjugow, Foto: Georgios Souleidis

7½ aus 9 ver­einte nach der letzten Runde ein Quartett auf sich. Nikita Witjugow hat­te die beste Zweitwertung und gewann das 688 Teilnehmer starke A-Turnier des GRENKE Chess Open in Karlsruhe. Beste Deutsche mit 7 Punkten waren Alexander Seyb und Alexander Donchenko. Bericht von Geor­gios Souleidis

18.04.2017

DSEM 2017

Pixabay

Es gibt zwar bereits eine Be­werbung für die Deutsche Schnellschachmeisterschaft 2017, doch der Bundesturnier­direktor sucht nach weiteren Interessenten, die zu einer Ausrichtung zwischen Mitte September und Mitte Oktober bereit sind. Mehr Informatio­nen

17.04.2017

Giganten

Lewon Aronjan und Magnus Carlsen

In Runde zwei der GRENKE Chess Classic trennten sich Ma­gnus Carlsen und Lewon Aron­jan nach 70 Zügen remis. Doch was da vorher so alles auf dem Brett passierte, hielt die Zu­schauer in Atem und erzeugte selbst bei Großmeistern ungläu­biges Staunen. Bernd Vökler über diese spektakuläre Partie

17.04.2017

Frauen-EM

Alexandra Gorjatschkina trennte sich im Duell der mit einem halben Punkt Führenden von Nana Dsagnidse remis

Die Russin Alexandra Gorjatschkina trennte sich im Spitzenduell der mit einem hal­ben Punkt Führenden von Nana Dsagnidse remis. Dadurch wur­de das Führungsduo auf ein Quartett erweitert. Einen hal­ben Punkt dahinter lauert Elisa­beth Pähtz in einer großen Ver­folgergruppe. Kurzbericht

17.04.2017

Frauen-EM

Anna Musitschuk

Die Musitschuk-Festspiele für die deutschen Frauen gehen weiter! Maria erreichte 2½ aus 3, Anna bisher 1 aus 1 gegen un­sere fünf Riga-Reisenden. Heu­te sitzen sich Anna und Elisa­beth Pähtz an Brett zwei ge­genüber. Ein mit Spannung er­wartetes Duell.
Kurzbericht und Partien